Yoga Kinderlehrer Ausbildung
Hallo,
der Einstieg in die Yoga Kinderlehrer Ausbildung ist jederzeit möglich! Die Ausbildung kann als ganzes, aber auch nur mit einzelnen Modulen in gebucht werden. In der YKA-Schulung bzw. den Modulen geht es um Methoden, Techniken und Informationen für Yogakurse mit Kindern und Jugendlichen. Tauche ein in die Welt eines neugierigen, spielerischen Yoga und erkunde das ganzheitliche Lernen mit Yoga, denn Lernen und Bewegung gehören bei Kindern eng zusammen. Die Fähigkeit dann aus der Bewegung in die Ruhe zu kommen ist ein Geschenk, das die Kinder ein leben lang nutzen können. Yoga leistet einen Beitrag von unschätzbaren Wert der körperlich- emotional- geistigen Gesundheit schon von Kindertagen an. Die gesamte Ausbildungsdauer beträgt (200h/1 Jahr).
Eine Ausbildung ist weit mehr als Körperübungen. Sie bedeutet für uns, unsere Teilnehmer/Innen auf einem Weg zu begleiten, neue Möglichkeiten im Umgang mit den Jüngsten zu finden. Die Themen Philosophie oder Anatomie sind dabei ebenso wichtig wie die Körper-Praxis sowie die Meditation. Deshalb bilden wir in einem Wechsel aus anwendbarer Theorie und eigenem Erleben aus. Erarbeite dir deinen Theorie Modul Teil flexibel, starte wann du willst. Online Lernen – jederzeit,wo du willst, in jeden Alltag integrierbar. Du lernst und praktizierst in deinem Tempo. Dann legst du deine Prüfung ab, wenn Du soweit bist – oder … Du absolvierst die Kinderyogalehrerausbildung für dich als Persönlichkeitsentwicklung (train the trainer). Du bist nicht verpflichtet, die Prüfung abzulegen und kannst dies auch zu einem späteren Zeitpunkt tun. Du brauchst keine Yoga Vorkenntnisse, nur den natürlichen Wunsch, zu wachsen, alte Grenzen hinter dir zu lassen und bereit sein Yoga zu erforschen in all seiner Vielfalt. Wir sprechen aus den eigenen Erfahrungen einer langjährigen Praxis und helfen bei Hürden und Schwierigkeiten mit Geduld und Freude – weil wir etwas unterrichten, wofür wir selber brennen und woran wir selber glauben. Mit einer Ausbildung zum Kinderyogalehrer kannst du yogisch, undogmatisch und unabhängig – frei entscheiden. Du kannst den Theorieteil durcharbeiten, wann es für dich zeitlich am Besten passt. Der Praxisteil findet über Zoom und in Präsenz Zeiten im Yoga Zentrum Zwickau statt /Ende des Monats Samstag. Den Theorieteil kannst du dir entspannt in deinem eigenem Tempo erarbeiten und ist wann immer du willst abrufbar im Teilnehmer Login via übersichtliche Arbeitsblättern & Einsendeaufgaben in die einzelnen Module untergliedert. Präsenszeiten finden über ZOOM und im Yoga Zentrum Zwickau statt. Die Präsenztage werden sich dem praktischen unterrichten und Anleitungen zuwenden.
ॐ
KURZ UND KNAPP
Zielgruppen: Alle Interessierten, die Freude und Neugier an persönlichem und spirituellem Wachstum erfahren und Yoga in all seiner Vielfalt entdecken möchten.
Inhalte: Eine Praxisorientierte Ausbildung mit eigenen Unterrichtserfahrungen. Persönliches Wachstum für den privaten und beruflichen Bereich. Persönlichkeitsentwicklung.
Vorteile, kurz und knapp: Qualifizierte und erfahrene Dozenten, Zeitunabhängig, Digitale Unterlagen/ visuelles Lernen, interaktiv und individuell, hoher Praxisanteil, Erfahrungsschatz – Ausbildungsleitung Kerstin Nirmala Bucher seit über 20 Jahren im Unterricht tätig
AUSBILDUNGSSTRUKTUR
Stunden: Gesamt Präsenzstunden (Online/vor Ort) 130h, davon Hausaufgaben ca. 20 h + Hospitation ca. 30 h + Freies Üben in Peergroups ca. 10h + Üben nach Anleitung mp3 ca. 9h. In den ersten Wochen unterrichten zunächst wir Lehrer und verdeutlichen nochmal Technik und Didaktik. Später wechselt dann ihr in die Rolle der Unterrichtenden, übt in der Gruppe und erhaltet dazu Feedback von uns.
Kosten: Ausbildungskosten: 4.975 € inkl. 19% USt. (monatl. Zahlungen á 208,00 € möglich).
Die Kosten beinhalten: Volle Mitgliedschaft ( Nutzung aller Yoga Kurse im Zentrum am Römerplatz) ab 6 Wochen vor Ausbildungsbeginn (nach Eingang der Anmeldung und Anmeldegebühr (400,-EUR) – diese kann bequem online entrichtet werden) + 15% Rabatt auf alle Workshops etc. + Script, Onlinezugang zu Skripten, Powerpoints ect. mit Meditationen, Pranayamas, Übungssequenzen, Präsentationen, etc.
AUSBILDUNGSINHALTE
Exemplarischer Tagesablauf im Praxistag: 09:00 – Morgenmeditation/ Ankommen, 09:30 – Dynamische Morgenpraxis, 11:30 – Pause, 13:00 – Grundlagen Didaktik, 14:00 – Technik-Training Praxis, 15:00 – Tagesreflexion/FAQ und Hausaufgaben, 15:30 – Ende
Prüfung: Lehrprobe + Wissenstest / Theorie & Praxis
physischer und mentaler Unterricht: Hausaufgaben zu jedem Wochenende, Gruppenarbeiten im und neben dem Unterricht, Online lernen und üben (Online Videos und mp3´s zu Übungssequenzen, Pranayama, Meditation, Ausrichtung, Vorlesungen, Scripts, Powerpointpräsentationen, Anleitungen, Stundenkonzepten, etc. Einführung in Yoga-Philosophie, Geschichte und Hauptschriften. Hatha Yoga bspw. Entspannungstechniken, Stressbewältigung, Prävention. Asanas bspw. Yoga-Stellungen, Chakras, Mudras und Mantras. Pranayama – Atemschulung und Atemtechniken. Anatomie und Gesundheit inkl. Ernährungslehre ( Präsenz Seminare ). Meditationen/ Konzentrations- und Achtsamkeitsübungen. Raja Yoga bspw. Persönlichkeitsentwicklung, Gedankenwelt. Bhakti Yoga bspw. Mythologie, Mantras und Rituale. Karma Yoga bspw. Ursache/ Wirkung, Ethik, Selbstlosigkeit. Unterrichtsdidaktik und -methodik inkl. Hilfsmittel und Korrekturen. Unterrichtsaufbau nach verschiedenen Zielgruppen. Selbstreflektion, Supervision und Austausch.
Empfohlene Literatur (Die folgenden Empfehlungen stellen Werbung dar. Durch den Kauf bei Amazon unterstützt du meine Arbeit, da ich unter Umständen Provision erhalte. Vielen lieben Dank!):
Entspannungs,-Meditationstexte für den Yoga Unterricht „Mehr Tiefgang für deinen Yogaunterricht als Yogalehrer-in und Entspannungstrainer-in Mit den Texten in diesem Buch kannst du deinen Yogaschülern mehr Entspannung und deinem Yogaunterricht mehr Tiefgang geben: 45 Texte, um den Atem zu beobachten, durch den Körper zu reisen, Meditation zu unterstützen oder gedankliche Reisen zu unternehmen.“
Die Yogaweisheit des Patanjali „Diese Auslegung der fundiertesten, maßgebendsten und bedeutsamsten Darstellung dessen, was unter Yoga zu verstehen ist, macht deutlich, dass Yoga mehr zu bieten hat als eine Reihe wirksamer Körper- und Atemübungen sowie Entspannungs- und Mediatationstechniken. Die Yoga-Sûtras des Patañjali sprechen alle Ebenen des Menschseins an. Im Mittelunkt steht der menschliche Geist, seine Funktionsweise, sein Einfluß auf das Leben, aber auch seine verborgenen Kräfte und Möglichkeiten.“
Bhagavad Gita „Wie es möglich ist, inmitten des weltlichen Trubels dem Weg zur Vereinigung mit der Höchsten Wirklichkeit zu folgen, ist eine Frage, die viele spirituell Suchende bewegt. Shri Yogi Haris Kommentar zur Bhagavad Gita gibt darauf überraschend klare Antworten und zeigt, wie mit den Übungen der drei bedeutenden Yogawege, der Wege der Erkenntnis, der Gottesliebe und des selbstlosen Tuns, die Alltagswelt sogar zum spirituellen Lehrmeister werden kann.“
Yoga Anatomie „Im Yoga vereinigen sich innere Ruhe und Ausgeglichenheit mit einem starken, flexiblen Körper. Die Positionen oder Asanas kräftigen die Muskeln, entspannen den Geist und stärken die Konzentrationsfähigkeit. Aber was genau passiert eigentlich bei den verschiedenen Übungen im Körper?“